News zur Mitgliederversammlung

Liebe Regionsbeauftragte

der Arbeitsgemeinschaft des TSV München von 1860 e.V.,

bekanntlich haben wir uns von Vorstandsseite dafür entschieden, die zuletzt für den 19.11.2021 terminierte Mitgliederversammlung in der „Sechzger Alm“ aufgrund der pandemischen Lage abzusagen.

Lagebedingt hatten sich deshalb alle „ARGE-Vorstandsmitglieder“ im Vorfeld bereit erklärt, bis auf Weiteres im Amt zu bleiben, alle operativen Geschäfte, mit Ausnahme der Vorbereitung der anstehenden ordentlichen und außerordentlichen Mitgliederversammlung, ruhen zu lassen. Dies war und ist aufgrund der vollzogenen Neustrukturierung der „Fanclubbetreuung“, welche jetzt ausschließlich und exklusiv von der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA wahrgenommen wird, möglich und aus unserer Sicht auch erforderlich.

Was die Terminsetzung für die anstehenden Mitgliederversammlungen betrifft, befinden wir uns u.a. mit der Geschäftsführung der Löwen und dem Betreiber der „Sechzger Alm“ in Abstimmungsgesprächen.

Fakt ist, dass bei den in Rede stehenden Versammlungen explizit auch die Auflösung der ARGE auf den Tagesordnungen stehen wird.

Nicht zuletzt deshalb möchten wir auch das laufende Geschäftsjahr 2021/22, welches am 30.06.2022 endet, auf der ordentlichen Mitgliederversammlung abdecken können.

In der Sache gehen wir davon aus, dass wir die Versammlungstermine final an einem Wochenende in der zweiten Julihälfte 2022 setzen können.

Hinweis: Die 3. Liga eröffnet ihre Saison am 22. Juli 2022.

Sobald die Versammlungstermine abgestimmt und fixiert sind, werden wir euch darüber informieren und allen Mitgliedern die entsprechenden Einladungen auf dem Postwege zukommen lassen.

Bis dahin verbleiben wir,

mit „Weiß-Blauen“ Löwengrüßen

Richard Bartl            Franz Hell

Absage/Vertagung der Mitgliederversammlung 2021

Liebe Mitglieder, liebe Löwinnen und Löwen,

außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Die Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen seit Tagen auf neue Rekordwerte. Für Donnerstag, 11.11.2021, wurden in Deutschland erstmals die meisten Neuinfektionen weltweit gemeldet. Fakt ist, dass die aktuelle Lage mehr als besorgniserregend und Grund dafür ist, weshalb für das gesamte Staatsgebiet Bayerns der Katastrophenfall angeordnet worden ist. Angesichts der hohen Infektionszahlen wird insbesondere für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen zur Kontaktvermeidung bzw. -Reduzierung aufgefordert, so u.a. auch durch das Robert-Koch-Institut. Größere Veranstaltungen solle man demnach absagen oder meiden“.

Mit einem eigenständigen tiefen Blick in die Lage hat sich der ARGE-Vorstand im Sinne des Bevölkerungsschutzes, aber auch nicht zuletzt aus Rücksicht auf unsere älteren und damit besonders gefährdeten Mitglieder, einstimmig dafür entschieden, die in Rede stehenden Versammlungen am 19.11.2021 abzusagen und auf einen späteren Termin zu vertagen. Diese Absage beruht ausschließlich auf Umständen, die wir nicht zu vertreten haben, wohl aber aus der uns obliegenden Schutz- und Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitgliedern.

Die Entscheidung duldete keinen Aufschub, zumal wir die weitere Entwicklung der pandemischen Lage nicht abschätzen können und deshalb ohne Verzögerung, die Reservierung der „Sechzger-Alm“* beim Betreiber stornieren müssen und allen Mitgliedern, die aus Anlass der ursprünglich für den kommenden Freitag vorgesehenen Versammlungen eventuell schon Hotelzimmer in München oder Umgebung für Übernachtungen gebucht haben sollten, die Möglichkeit einräumen möchten, diese ebenfalls noch rechtzeitig zu stornieren.

Alle Mitglieder des Vorstandes haben sich bereit erklärt bzw. dafür entschieden, bis zur nächsten ARGE-Mitgliederversammlung im Amt zu bleiben und bis dahin weiterhin alle operativen Geschäfte ruhen zu lassen, Letzteres ist möglich, zumal seit einigen Monaten die Fanclubbetreuung ausschließlich und exklusiv von der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA wahrgenommen wird. Selbstverständlich wird der ARGE-Vorstand in der hoffentlich so bald als möglich nachzuholenden ordentlichen Mitgliederversammlung zu den von einzelnen Mitgliedern in verschiedenen Internetforen propagierten Fragen und Themen ausführlich Stellung nehmen.

Einen Ersatztermin für die Versammlungen können wir jedenfalls aus nachvollziehbaren Gründen – Stand heute – nicht benennen. Unser Bestreben ist es gleichwohl, die Versammlungen möglichst bald nachzuholen. Wir werden deshalb die weitere Lage beobachten und zu gegebener Zeit neue Termine setzen und euch darüber informieren. Nachdem seit Frühjahr 2020 von Rechtswegen die Durchführung einer Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung nicht mehr möglich war, hat der ARGE-Vorstand seither mehrmalig, letztmals am 09.11.2021, die it. ARGE-Satzung erforderliche Kassenprüfung durch die amtierenden Kassenprüfer durchführen lassen. Diese werden zum Ergebnis ihrer Prüfungen in der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung ausführlich Stellung nehmen. Zudem wurden die Buchungsunterlagen im Sommer 2021 durch den ehemaligen hauptamtlichen Fanbeauftragten der Löwen eingesehen und mit geprüft, Beanstandungen haben sich bei den Prüfungen nicht ergeben. Weiterhin wird durch eine unabhängige Instanz eine weitere Prüfung der Unterlagen erfolgen. Unabhängig davon beabsichtigen wir in naher Zukunft für die letzten Geschäftsjahre, in denen keine Mitgliederversammlungen stattfinden konnten, vorläufige Kassenberichte zu erstellen und euch diese bekannt zu geben.

Eine Anmerkung in eigener Sache:

Seit geraumer Zeit, aber insbesondere in der jüngeren Vergangenheit, wurden und werden ehemalige und aktuelle ARGE-Vorstandsmitglieder von verschiedenen ARGE-Mitgliedern und auch von Dritten u. a. in diversen Internetforen mit diffusen und nicht konkret begründeten Vorwürfen in ehrenrühriger Art und Weise konfrontiert.

Wir halten es nicht für angezeigt, auf diese Vorwürfe öffentlich einzugehen, sondern sind vielmehr der Auffassung, dass diese Fragen und Themen, auch im Sinne von Sechzig, intern in der Mitgliederversammlung zu behandeln sind. Aus gegebenem Anlass weisen wir deshalb darauf hin, dass sich der aktuelle Vorstand und weitere ehemalige Vorstandsmitglieder dafür entschieden haben, hiergegen rechtliche Schritte einzuleiten.

Wir wünschen Euch allen Widrigkeiten zum Trotz eine schöne Zeit – bleibt´s gesund!

Mit „Weiß-Blauen“ Löwengrüßen

Richard Bartl                        Franz Hell

1. Vorsitzender                    2. Vorsitzender

Ordentliche und außerordentliche Mitgliederversammlung der „ARGE der Fanclubs des TSV München von 1860 e.V“ am 19.11.2021

Liebe ARGE-Mitglieder, liebe Löwinnen und Löwen,

die Einladungen zu den beiden Versammlungen am 19.11.2021 in der „Sechzger Alm“ auf dem Trainingsgelände der Löwen an der Grünwalder Straße 114, Beginn: 18:60 Uhr, haben wir Euch inzwischen auf dem Postwege zukommen lassen. Der Einlass wird ab 18:00 Uhr möglich sein.

Nochmals der Hinweis:

Aufgrund der bestehenden pandemischen Lage und der örtlichen Gegebenheiten wird die Teilnahme u.a. auf je zwei Personen -als offizielle Delegierte- pro Fanclub beschränkt und nur unter Anwendung der „3G plus-Regel“ mit einem entsprechenden Nachweis möglich sein. Bei den Delegierten muss es sich um Mitglieder der Vorstände oder solche Personen der teilnehmenden Fanclubs handeln, die sich einwandfrei von ihren Vorständen legitimiert vor Ort ausweisen können.

Um besser planen zu können, dies gilt sowohl für das von uns in Abstimmung mit den zuständigen Behörden zu erstellende Hygienekonzept, als auch für den „Almwirt“, bitten wir Euch, uns nunmehr bis zum 15. November 2021, 16:00 Uhr, „via E-Mail“: info@arge-tsv1860.de, mitzuteilen, mit wieviel Personen ihr voraussichtlich an den Versammlungen teilnehmen werdet.

Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und zeitnahe Rückmeldungen eurerseits.


Mit „Weiß-Blauen“ Löwengrüßen

Die Vorstandschaft

News für Fanclubs

Hallo liebe Fanclubs,

wie ihr alle hoffentlich bereits wisst, wird die Betreuung der Fanclubs künftig exklusiv von der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA verantwortet.

Wir hatten auch angekündigt, dass die nächsten Schritte direkt an euch kommuniziert werden, sobald diese ausgearbeitet wurden.

In diesem Zuge erhaltet ihr, um die volle Betreuung durch die KGAA künftig genießen zu können, anbei die folgenden Informationen:

–          Formular zur Registrierung eures Fanclubs bei der KGAA.

Die Übermittlung der Mitgliederliste ist freiwillig. Sollte die Mitgliederliste in anderer Form (z.B. Excel) vorliegen, kann gerne auch diese als Anlage übermittelt werden.

–          Unterlage mit zusätzlichen Informationen für Fanclubs

Sobald ihr das Registrierungsformular vollständig ausgefüllt und unterzeichnet habt (Seite 1 des Anhangs „Registrierungsformular Fanclubs 1860“), schickt dieses bitte an die Email Adresse fanclubs@tsv1860.de.

Alternativ könnt ihr das Registrierungsformular auch postalisch senden an:

TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA

z.Hd. Felix Hiller

Grünwalder Straße 114

81547 München

Wir weisen darauf hin, dass sich die bisher bekannte Regionseinteilung ändert. Aufgrund intensiver Gespräche kann eine notwendige Umbenennung der Regionsnamen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch direkt mit dem neuen Fanclubbetreuer Felix Hiller in Verbindung setzen.

Sobald es weitere Informationen zu verkünden gibt, werden wir euch zeitnah darüber informieren.

Wir alle freuen uns, dass die Verbindung zwischen den Fanclubs und der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA künftig noch enger wird und wünschen allen eine erfolgreiche und gemeinsame Zukunft.

Viele Löwengrüße

Euer

ARGE Vorstand

Registrierungsformular-Fanclubs-1860

Informationen-Fanclubs-1860

Wechsel in der Fanbetreuung

Wie die meisten bereits aus der Presse entnommen haben, wird Felix Hiller die Nachfolge von Basti Weber als Fanbeauftragter beim TSV München von 1860 KGaA übernehmen. Unterstützung findet er dabei wie in der Vergangenheit auch von Christian Poschet, der weiterhin die aktive Fanszene betreut und von Oliver Lilienthal, der wie bisher für die Löwenfans mit Handicap zuständig ist. Zudem wird der 1. Vorsitzende der ARGE, Richard Bartl, die Fanbetreuung für die Belange der Fanclubs unterstützen.

Mit Felix Hiller wurde unserer Überzeugung nach ein passender Nachfolger von Basti Weber gefunden, der nicht nur die Fanstruktur bei den Löwen bestens kennt, sondern nicht zuletzt auch durch seine verschiedenen Tätigkeiten bei 1860 die Voraussetzungen und Anforderungen für das Aufgabenfeld erfüllt. 

In diesem Sinne wünschen wir Felix und seinem Team alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei der Bewältigung der kommenden Aufgaben.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Basti Weber für sein Mitwirken und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, insbesondere in den letzten Monaten beim Thema Neustrukturierung der Fanclubbetreuung, für die er einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. Wir wünschen ihm für seine neue berufliche Herausforderung einen guten Start und das notwendige Quäntchen Glück, das jeder braucht. 

Servus Basti, mach´s guad!!

ARGE-Vorstand schlägt Modernisierung der Fanclub-Betreuung vor

Nach dem Rücktritt des ehemaligen Vorsitzenden der ARGE des TSV 1860 München hat sich der Vorstand des Fanclub-Dachverbandes entschieden, einen Arbeitskreis ins Leben zu rufen, der die künftige und zukunftsfähige Organisation und Struktur der Fanclub-Betreuung bei den Löwen erarbeiten soll. Im Rahmen mehrerer intensiver und konstruktiver Workshops kam der Arbeitskreis zu dem Ergebnis, dass die Fanclub-Betreuung modernisiert und reformiert werden muss.

„Die Struktur der ARGE als eigenständiger und externer Verein für die Betreuung der Löwen-Fanclubs ist weder zeitgemäß noch strukturell umsetzbar“, betont der ARGE-Vorstand. „Der Dachverband wurde 1977 gegründet, zu einer Zeit als man noch mit Telefax und Brief kommunizierte. Das sieht knapp 45 Jahre später natürlich ganz anders aus. Die Fanbetreuung innerhalb der Vereine hat sich professionalisiert. Auch wir sind der Überzeugung, dass die Betreuung unserer Fanclubs in die Hauptamtlichkeit und damit direkt in die Fanbetreuung der KGaA der Löwen gehört.“

Die über die Jahrzehnte aufgebaute Regionsstruktur der ARGE, also die Regionen mit den Regionsvorsitzenden als Katalysatoren zwischen den Fanclubs und dem Verein, soll aber unbedingt erhalten bleiben. „Das Regionssystem hat sich bewährt“, betont der ARGE-Vorstand. „Auch die Fanbetreuung des TSV 1860 hat betont, dass man im Grundsatz an der bestehenden Struktur festhalten möchte. Es soll zeitnah ein Treffen mit allen aktuell zuständigen Regionsbeauftragten geben.“ Momentan gibt es 20 Regionen, in denen sich ca. 300 Fanclubs organisiert haben.

Marc-Nicolai Pfeifer, Geschäftsführer beim TSV 1860 München, ergänzt: „Ich bedanke mich für die zielgerichtete Arbeit und den schließlich sehr konstruktiven Vorschlag des Arbeitskreises. Der aktuelle ARGE Vorstand hat mich über das Ergebnis informiert“, so Pfeifer. „Ich unterstütze das Ergebnis und wir stehen selbstverständlich bereit und garantieren allen Löwen-Fanclubs, dass sie bei unserer Fanbetreuung mindestens genauso gut betreut werden, wie es bei der ARGE jahrelang der Fall war. Transparenz, Gleichbehandlung und Fairness sind Kernpunkte, die im Arbeitskreis erarbeitet wurden, für diese die KGaA künftig einsteht und die Rolle eines Dienstleisters wahrnehmen wird“, so der Löwen-Geschäftsführer.
„Es ist unser absoluter Wille, dass sich der Löwenfan beim TSV 1860 München gut aufgehoben und betreut fühlt.“

In den nächsten Tagen werden alle Fanclubs gemeinsam von der ARGE und der Fanbetreuung des TSV 1860 München angeschrieben. Neben einem Abgleich der aktuell bekannten Daten geht es dabei vor allem um die formelle Registrierung bei der TSV München von 1860 GmbH & Co.KGaA. In Abstimmung zwischen dem aktuellen ARGE-Vorstand und der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA soll der Arbeitskreis weitergeführt werden. In den nächsten Sitzungen werden die neue Struktur sowie die Regeln, Konditionen und Abläufe festgelegt. Danach ist es der Wunsch, dass der Arbeitskreis bestehen bleibt und die Neustrukturierung organisatorisch gemeinsam mit der Fanbetreuung des TSV 1860 begleitet.

Unabhängig davon hat sich der ARGE-Vorstand dafür entschieden, bis zur nächsten ARGE-Mitgliederversammlung alle weiteren operativen Geschäfte ruhen zu lassen. Die Vorbereitung dieser Versammlung bleibt explizit hiervon unberührt. Abschließend wird der Hinweis gegeben, dass der aktuelle ARGE-Vorstand für eine mögliche Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen wird.