Aktuelle Information

Liebe Sechzger,

in der letzten Zeit bekommen wir wieder verstärkt E-Mails von Mitgliedern von ARGE-Fanclubs, die wir kennen und dadurch zuordnen können, und von anderen, bei denen wir uns teilweise nicht sicher sind, ob es sich hierbei um Phishing-Mails handelt. Der ARGE-Vorstand hatte sich deshalb Ende des letzten Jahres entschlossen, nur noch auf Mails zu antworten, bei denen die Fanclub-Nummer sowie der Name des E-Mail-Schreibers aufgeführt waren. Gleichzeitig hatten wir seinerzeit auch in den Antwortmails darauf hingewiesen, dass bei aller evtl. berechtigten Kritik sowohl an der ARGE allgemein als auch an einzelnen Personen aus dem Bereich der ARGE, des e.V., der KGaA und des Investors Beleidigungen und Diffamierungen in jedem Fall zu unterlassen sind. Die ARGE besteht als Dachorganisation der Fanclubs seit über 40 Jahren und verdient Respekt, deren Mitglieder in den ihr angeschlossenen Fanclubs haben aber auch Respekt gegenüber allen anderen Organisationen und Personen zu zeigen. Beleidigungen, gleich gegen wen, wurden und werden von uns nicht geduldet.

Zur aktuellen Situation ist zu bemerken, dass wir in den letzten Wochen immer wieder gefragt wurden, warum die ARGE-Führung zur aktuellen Situation keine Stellungnahme abgibt. Wir können hierzu nur mitteilen, dass wir genauso wenig wie alle anderen wissen, wie es bei der Bewältigung der Corona-Pandemie weitergehen wird und wann wieder mit einem geregelten Ablauf sowohl im allgemeinen Leben als auch im sportlichen Bereich zu rechnen ist. Zur erforderlichen Verschiebung der eigentlich für den Frühsommer geplanten Mitgliederversammlung der ARGE haben wir vor zwei Wochen ja schon ausführlich Stellung genommen; vgl. www.arge-tsv.de.

Dass es zwischenzeitlich auch weitere Kandidaten für den Vorstand der ARGE gibt, haben wir zur Kenntnis genommen. Wir möchten dies aber bis auf Weiteres nicht kommentieren. Sowohl die aktuelle Führung der ARGE als auch die Bewerber für deren Nachfolge vertreten jedenfalls die Auffassung, dass sich die Organisation der ARGE in den vergangenen über 40 Jahren durchaus bewährt hat und möchten diesen eingeschlagenen Weg auch in Zukunft so weitergehen.

Abschließend möchten wir auch noch darauf eingehen, dass derzeit wie Euch bekannt sein wird die Aktion www.tsv1860.de/machtdassechzgervoll. läuft, die zum Verzicht auf die Rückerstattung von anteiligen Eintrittsgeldern aus dem Kauf von Dauerkarten bzw. Karten für Spiele, die aufgrund der Corona-Epidemie nicht mehr stattfinden können, auffordert. Es handelt sich hierbei um eine Aktion, die – unabhängig von der Zugehörigkeit zu Fanlagern – von allen Anhängern der Löwen gemeinsam unterstützt werden sollte und deshalb auch grundsätzlich von der ARGE-Vorstandschaft mitgetragen wird. Letztlich muss es aber jeder Fanclub bzw. Karteninhaber für sich selbst entscheiden, ob er auf die Rückerstattung der Kosten für gekaufte Eintrittskarten bzw. des anteiligen Betrages aus der von ihm gekauften Jahreskarte verzichtet oder nicht.

Die ARGE wird deshalb zu dieser Aktion keine Empfehlung aussprechen. Mitglieder der ARGE-Führung verzichten ihrerseits aber auf die Rückerstattung der anteiligen Beträge aus den von ihnen persönlich gekauften und bezahlten Jahreskarten und unterstützen diese Aktion weiterhin durch den Kauf sog. Geistertickets.

Abschließen möchten wir damit, dass bei allen Entscheidungen das Wohl der Allgemeinheit im Vordergrund stehen sollte und einzelne Interessen in diesen schweren Zeiten hinten anzustellen sind.

Die Vorstandschaft der ARGE