Aktuelle Info´s der ARGE

Liebe Regionsbeauftragte, liebe ARGE-Mitglieder,

wie sich bei vielen von Euch wahrscheinlich schon herumgesprochen hat, ist der langjährige 1. Vorstand der ARGE, Gerhard Schnell, wie von ihm schon im letzten Jahr angekündigt worden ist, kürzlich von seinem Amt zurückgetreten. An dieser Stelle möchten wir Euch mitteilen, dass Gerhard zzt. gesundheitlich sehr stark angeschlagen ist und sich deshalb in stationärer Behandlung in einem Krankenhaus befindet. Wünschen wir ihm baldige Genesung.

Zur Fortführung der laufenden Vereinsgeschäfte war es deshalb zwingend erforderlich, möglichst zeitnah einen Nachfolger als 1. Vorstand zu wählen. Bereits am 15. März 2021 hat deshalb der Vorstand der ARGE im Wege einer Online-Wahl Richard Bartl als neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Seit dem 23. März ist dieses Wahlergebnis im Umlaufverfahren nach erfolgter Auszählung der im Rahmen einer Briefwahl eingegangenen Stimmzettel bestätigt worden und kann somit auch als offiziell bekannt gegeben werden.

Richard Bartl, der seit 30 Jahren Mitglied im zweitältesten ARGE-Fanclub, dem Löwenclub Dachau ist und dort neben dem 1. Vorsitzenden Herbert Gertitschke zeitweilig auch stellvertretender Vorstand des Fanclubs war, hat mithin am 23. März 2021 die Nachfolge seines Vorgängers Gerhard Schnell für dessen restliche Amtszeit angetreten.

Wir gratulieren Richard Bartl zu seiner Wahl und wünschen ihm alles Gute und das nötige Quäntchen Glück das man immer braucht, um „gemeinsam für Sechzig“ erfolgreich zu sein.

Wir wurden von verschiedenen Seiten gefragt, warum eine frühzeitigere Information der Regionsbeauftragten über die Wahl von Richard Bartl zum 1. Vorstand der ARGE bisher nicht erfolgt ist. Aufgrund des vorstehend aufgeführten Sachverhalts war dies aus Rechtssicherheitsgründen nicht möglich.

Des Weiteren wurde die Frage an den ARGE-Vorstand gestellt, nach welchen Kriterien die Ersatzmitglieder der ARGE-Vorstandschaft für den zurückgetretenen 2. Vorstand im Oktober 2020 sowie jetzt für den zurückgetretenen 1. Vorstand ausgesucht und gewählt wurden und weshalb die freiwerdenden Posten nicht von Mitgliedern des gewählten Vorstands übernommen wurden. Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten, weil sowohl bei der Ersatzwahl für den 2. Vorstand als auch bei der jetzigen Wahl für den 1. Vorstand von den übrigen ARGE-Vorständen niemand bereit war, den freiwerdenden Posten zu besetzen. Kandidaten für ehrenamtliche Posten sind in Zeiten wie diesen nicht so leicht zu finden.

In der letzten Zeit sind von einigen ARGE-Mitgliedern eine Vielzahl von weiteren Fragen an den ARGE-Vorstand gerichtet worden, die innerhalb von wenigen Tagen beantwortet werden sollten. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass die Beantwortung all dieser Fragen aus dem Stand heraus nicht so ohne Weiteres möglich ist, da sie zum Teil umfassende Recherchen bzw. Rücksprachen mit beteiligten Personen erfordern. Wir werden trotzdem – soweit dies möglich ist – versuchen, zumindest einen Teil dieser Fragen nachstehend zu beantworten.

Zur angesprochenen „Vermögenslage“ der ARGE ist zu bemerken, dass in den ARGE-Mitgliederversammlungen die jeweils zum Zeitpunkt des Abhaltens der Versammlungen gewählten Kassenprüfer ihre Kassenprüfungsberichte vorgetragen haben und es dabei zu keinen Beanstandungen kam. Die jeweiligen ARGE-Vorstandsmitglieder wurden dabei seit dem Jahr 1999 bei jeder Versammlung entlastet, in den Versammlungen der letzten Jahre seit 2015 sogar jeweils ohne Gegenstimmen. Das ARGE-Konto weist zum 24.03.2021 lt. Auskunft des Kassiers der ARGE einen Guthabenstand von € 8.732,69 aus. Aus den Mitteln der Beiträge der ARGE-Fanclubs in Höhe von jeweils € 45,– im Jahr werden u.a. Versicherungsverträge, Steuerberaterkosten, Geschenke (z.B. Porzellanlöwen) und Urkunden zu Fanclubjubiläen sowie Fanartikel bei Besuchen von Regions- und Fanclubveranstaltungen bestritten. Zudem wurden im letzten Jahr von der ARGE Herz-Dauerkarten für das Grünwalder-Stadion zur Unterstützung der 3.-Liga-Mannschaft der Löwen erworben. Auch in diesem Jahr wurden 60 Eintrittskarten für das Heimspiel gegen Unterhaching unter dem Motto „Macht das Sechzger voll“ gekauft. In der 4. Liga-Zeit wurden im Übrigen jedem Fanclub zu jedem Heimspiel 1 Exemplar des Stadionheftes übersandt. Die Kosten für den Versand an die Fanclubs und zum Teil auch für die Hefte selbst trug die ARGE. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Vorstandsmitglieder der ARGE ehrenamtlich arbeiteten bzw. arbeiten. Alle Vorstandsmitglieder haben im Übrigen versichert, dass sie weder finanzielle noch materielle Zuwendungen sowohl aus dem ARGE-Budget als auch von 3. Seite erhalten haben. Es wurden auch keine Zusatzerträge von Vorstandsmitgliedern aus der Kartenbesorgung bzw. einem evtl. Weiterverkauf von Eintrittskarten für Heim- und/oder Auswärtsspiele erzielt. Klargestellt wird auch, dass es nicht den Tatsachen entspricht, dass das anlässlich des Trainingslagers im Spätsommer 2020 gecharterte Flugzeug mit Banner aus Mitteln der ARGE finanziert wurde. Seit der letzten Mitgliederversammlung der ARGE, die aus Pandemie-Gründen leider schon vor über 2 Jahren im Herbst 2018 stattfand, wurden die Kasse sowie die Einnahmen- und Ausgabenbelege der ARGE planmäßig laufend ohne Beanstandungen von den gewählten Kassenprüfern geprüft, letztmals im Oktober 2020.

Wir möchten nun zu der in letzter Zeit in verschiedenen Medien vorgetragenen Kritik in Richtung eines ehemaligen ARGE-Vorstands Stellung nehmen. Wir haben die Kritik zur Kenntnis genommen, können aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine abschließenden Aussagen hierzu treffen, da uns trotz mehrmaliger Nachfrage unsererseits bisher weder die entsprechenden Nachweise zu den Vorwürfen vorliegen noch wir deren konkreten Inhalt kennen. Hier wissen anscheinend die Fragesteller mehr als wir. Der Vorstand der ARGE ist aber trotzdem in seinen Gesprächen zu dem Ergebnis gekommen, dass eine lückenlose Aufklärung aller gegen die ARGE vorgetragenen Vorwürfe nicht zuletzt auch zum Eigenschutz dringend erforderlich ist. Aus diesem Grund wurde einstimmig beschlossen, sich allen Vorwürfen zu stellen und einer unabhängigen Kommission, deren Mitglieder im Einzelnen noch zu bestimmen sind, die Möglichkeit zu geben, alle Informationen zu sammeln und die Vorwürfe anhand der einzuholenden Unterlagen einer eingehenden Überprüfung zu unterziehen. Hier würden wir begrüßen, dass gerade die Vorstände der Fanclubs, die mit ihren auch in der Öffentlichkeit diskutierten Schreiben Fragen zu verschiedenen Punkten gestellt haben, sich als Mitglieder dieser Kommission zur Verfügung stellen würden, um gemeinsam mit den Verantwortlichen der ARGE-Führung die Angelegenheit zu besprechen bzw. zu klären. Die Auswahl der weiteren Kommissionsmitglieder würden sodann in enger Abstimmung mit den Fragestellern erfolgen. Soweit weitere Vorstandsmitglieder der ARGE zu Rate gezogen werden sollen, stehen diese selbstverständlich für eine Aufklärung ebenfalls zur Verfügung.

Die Frage nach der exakten Anzahl der Fanclubs kann derzeit noch nicht abschließend beantwortet werden. Der Grund liegt darin, dass gem. der ARGE-Satzung der Beitrag der ARGE-Fanclubs eine Bringschuld ist, d.h. die Fanclubs sich mit ihrem Beitritt zur ARGE verpflichten, ihre Beiträge auch ohne ausdrückliche Aufforderung bzw. Mahnung seitens der ARGE-Führung zu entrichten. Ein Großteil der Fanclubs kommt dieser Verpflichtung nach und hat der ARGE-Vorstandschaft Abbuchungs- oder Lastschrifteinzugsermächtigungen erteilt. Die Beiträge wurden und werden demnach bei den betreffenden Fanclubs, die solche Ermächtigungen erteilt haben, zum Ende Juni des jeweiligen Jahres eingezogen. Dabei handelt es sich überschlägig um ca. 310 Fanclubs, bei denen die Beiträge eingezogen wurden. Die restlichen Fanclubs zahlen ihren Beitrag zum Teil seit Jahren oder sogar Jahrzehnten zu den unterschiedlichsten Terminen, viele im Laufe des Jahres, manche auch erst zum Jahresende. Zutreffend ist, dass es auch Fanclubs gibt, die Ihre Beiträge trotz Mahnungen überhaupt nicht mehr gezahlt haben, ohne dass hierbei in letzter Konsequenz die Beiträge auf dem Klageweg geltend gemacht worden sind. Nachdem es sich bei vielen der säumigen Zahler um Fanclubs handelt, bei denen wir der Ansicht sind und waren, dass sie gegen den eingeschlagenen Kurs der ARGE Bedenken haben, wurde versucht, über die Regionsbeauftragten bzw. zum Teil auch über direkte Mahnungen bei den Fanclubs doch noch eine Zahlung der Beiträge zu erreichen. Bei einigen der Fanclubs ist das auch gelungen. Die anderen Fanclubs sind jedoch trotz unserer Zahlungsaufforderungen ihrer Beitragspflicht nicht nachgekommen. Die gem. Satzung eigentlich vorgesehenen Vereinsausschlussverfahren bei Beitragsrückständen von 2 Jahresbeiträgen wurden bisher nicht durchgeführt, nicht zuletzt auch um sich nicht dem Vorwurf auszusetzen, dass die ARGE-Führung ihre Kritiker aus der ARGE entfernen möchte. Wie uns ein ehemaliges Vorstandsmitglied der ARGE bestätigte, wurden aber auch in früheren Zeiten Vereinsausschlussverfahren von ARGE-Vereinen, die mit ihren Beiträgen rückständig waren, nur sehr selten durchgeführt. Die diesbezüglich nicht ganz unbegründete Kritik an dieser Vorgehensweise werden wir aber zum Anlass nehmen, nach Prüfung der Sach- und Rechtslage für den Fall der weiteren Nichtentrichtung der Beiträge gegen die jeweiligen säumigen Fanclubs ein Vereinsausschlussverfahren einzuleiten.

Abschließend möchten wir noch bemerken, dass der aktuelle Vorstand der ARGE mit Ausnahme des 1. Vorstands und des Behindertenbeauftragten zur nächsten Wahl nicht mehr antreten und den Weg für frische Kräfte zur Reorganisation der ARGE freimachen wird. Wir werden deshalb auch alles versuchen, die aufgrund der pandemischen Lage bisher nicht mögliche ARGE-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen so bald als möglich auszurichten. Sollte eine Präsenzveranstaltung auch in absehbarer Zeit nicht möglich sein, werden wir ersatzweise einer virtuelle Versammlung mit Online-Wahlen alt. Umlaufverfahren mit Briefwahl in Erwägung ziehen.


Einmal Löwe, immer Löwe

Die ARGE Vorstandschaft

Richard Bartl, Franz Hell, Tscharlie Beck, Michael Beck, Oliver Lilienthal, Johannes Schencking, Robert Schuller, Peter Vogl

#gemeinsamgutestun!

Liebe Löwen-Gemeinde, die Corona-Pandemie hält seit einiger Zeit die Welt in Atem. Zigtausende von Menschen sind am Virus erkrankt und ein Teil davon hat die Erkrankung nicht überlebt. Die Krankenhäuser sind überfüllt, aber Ärzte und Pflegepersonal kümmern sich aufopferungsvoll um die Erkrankten. Vor allem unsere älteren und gebrechlichen Mitbürger und besonders diejenigen mit Vorerkrankungen sowie die finanziell schwächer gestellten Mitbürger sind aber weiterhin stark gefährdet. Erst am vergangenen Freitag ist der langjährige verdienstvolle Archivar der Löwen Karl Margraf, im Alter von 92 Jahren in einem Altenheim in Landsberg/Lech verstorben. Das Leben in Deutschland steht derzeit weitgehend still. Kindergärten, Schulen, Ämter und Behörden sowie viele Unternehmen mussten – auch aufgrund behördlicher Auflagen – bis auf Weiteres schließen. Auch wir Fußballfans werden von der aktuellen Lage nicht verschont, zumal derzeit fast alle Sportveranstaltungen nicht stattfinden dürfen. Davon betroffen sind leider auch die Spiele unserer geliebten in letzter Zeit so erfreulich erfolgreichen Mannschaft. Aber letztlich geht die Gesundheit aller vor. Wir können nur hoffen, dass diese schwere Zeit möglichst bald wieder ein Ende finden wird.

Umso erfreulicher finden wir es, dass gerade in diesen schweren Zeiten das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen in unserem Land und auf der ganzen Welt wieder zunimmt. Der 1860-Abwehrspieler Aaron Berzel hat gemeinsam mit Freunden eine Aktion in’s Leben gerufen, die den Food-Truck der Caritas für hilfsbedürftige Menschen und Obdachlose mit einer Spende von € 18,60 je Tüte unterstützt. Die 10 Mitglieder des Vorstands der ARGE der Fanclubs des TSV München von 1860 haben sich deshalb persönlich spontan entschlossen, sich an dieser Aktion durch den Kauf von je 2 Tüten im Wert von insgesamt 20 x € 18,60 (= € 372,–) zu beteiligen. Wir würden es begrüßen und uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Fanclubs der ARGE sowie alle Löwenfans durch Spenden an dieser tollen Aktion beteiligen würden. Zeigt wieder mal, dass Löwen besonders in schweren Zeiten bedürftigen Mitbürgern helfen und zusammenhalten. Hier noch der Link zum Spendenaufruf:

https://bit.ly/2UO5e4x

Weihnachtsfeier der Teisbacher Löwen

Teisbach(dw) // Am vergangenen Sonntag fand die Weihnachtsfeier des Teisbacher Löwenfanclubs im Vereinslokal Geislinger statt. Die Vorstandschaft konnte sich auch heuer wieder über einen hervorragenden Besuch erfreuen, gut 70 Weiss-Blaue, darunter auch einige Kinder füllten den weihnachtlich geschmückten Festsaal. Fanclubvorstand Jürgen Maier begrüsste zu Beginn alle Mitglieder und wünschte besinnliche Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr. Ein besonderer Gruss richtete er an die extra aus München angereisten „Allesfahrer“ Franz Hell und Fritz Fehling welche seit Kindesbeinen an die Löwen auf Schritt und Tritt begleiten sowie an die Abordnung des befreundeten Fanclubs aus Frauenbiburg und Stadtrat Josef Geislinger.

Ebenfalls vertreten waren Mitglieder vom Fanclub der Roten. Im Anschluss wollte es der Vorstand nicht versäumen einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue zu ehren: Martin Söldner wurde für 25- jährige Mitgliedschaft geehrt, Heidemarie Detterbeck, Josef Pfleger und Eduard Schwimmbeck jeweils für 20- jährige Fanclubzugehörigkeit. Unter großem Applaus wurden Urkunde und 1860-Wimpel überreicht. Franz Hell, welcher unter Anderem bei der ARGE, dem Dachverband aller 1860 Fanclubs im Vorstand aktiv ist berichtete über aktuelle Entwicklungen rund um den TSV, Annemarie Maier und der kleine Florian Winter sorgten im Anschluss mit ihren Gedichten für einige besinnliche Minuten. Dann klopfte es auch schon an der Tür, der heilige Nikolaus samt Kramperl besuchte die Löwenfans und wusste über die Vorstandsmitglieder als auch über eigne Mitglieder und Stammtischgäste einige Schandtaten zu berichten. Auf Knien gebeugt bekam der ein oder andere die Rute vom Kramperl zu spüren. Vom Sturz über die Stadiontreppe, lustigen Fahrten in die Heim- und Auswärtsspiele und intensiven Besuchen von Gartenfesten, der Nikolaus wusste so Einiges.

Für alle Löwen-Kids gab es anschließend noch Geschenke. Vor und Nach dem schmackhaften Essen aus der Geislingerküche stand auch heuer wieder die Warenversteigerung auf dem Programm. Hier bewies Josef Garr erneut sein Können und brachte Geschenkartikel aber auch Nützliches für den Alltag geschickt an Mann und Frau. Auch viele Accesoires der Löwen fanden glückliche Besitzer. Bei guten Gesprächen ließ man diesen Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.

Der Löwenfanclub fährt zum ersten Rückrundenspiel gegen Eintracht Braunschweig am SO, 26. Januar ins Sechzgerstadion. Anmeldung und Info baldmöglichst unter 0176-72785105.

Auf dem Bild: Vorstand Maier mit Geehrten, Nikolaus und Kramperl und den Allesfahrern aus München.

***UPDATE zum ARGE Kleinfeldturnier 2020***

Servus!

Aufgrund dessen, daß wir bei der Terminfindung den Sportkalender von
zwei verschiedenen Bundesländern berücksichtigen müssen, die zudem noch komplett verschiedene Ferienzeiten haben, war es von Beginn an sehr schwierig, einen geeigneten Termin zu finden an denen es noch freie Plätze in Berlin gibt.

So kristallisierte sich der 25.07.2020 heraus. Leider beginnt genau an diesem Wochenende die Hinrunde der Saison 2020/2021.

Nach Verhandlungen mit dem Sportamt steht nun der neue, endgültige Termin:

Es ist der 18.07.2020

Gleiche Sportstätte, allerdings nun die Plätze 4 u. 5.

Die bereits von uns gebuchten Zimmerkontingente mit den Hotels werden in den nächsten Tagen nachverhandelt.

Also, meldet euch bei Jutta oder bei uns an, wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos hier:

https://www.hauptstadtloewen.de/ARGE.html

Blaue Grüße

Neue Fanclubs: Herzlich willkommen in der ARGE!

Unsere neu hinzugekommen Fanclubs:

  • Merkendorfer Löwen e.V.
  • Löwenbrüder Burgsinn
  • Innviertler Löwen
  • Stammtisch Landshut
  • Hongkong Löwen
  • Hinterland Löwen
  • Reischenau Löwen
  • Gfui für Sechzig Minga
  • Max-Reger-Löwen Weiden
  • Hauptstadtlöwen Berlin
  • Ü100 Ingolstadt
  • Naablöwen Schwandorf
  • Land Löwen Gebenhofen
  • Wuide Löwenbande Karlsfeld
  • Lions Club Harburg
  • Museums-Löwen Wien
  • Sektion Sechzig
  • Gustl-Löwen Tübingen

Herzlich willkommen in der ARGE!