Aktuelle Infos der ARGE

Servus Löwen, 

aufgrund der immensen Gerüchteküche, hier ein paar Infos: 

Jahreshauptversammlung So wie es Corona erlaubt, werden wir unverzüglich die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen einberufen. Hier erwarten wir aufgrund der Wichtigkeit für die Ausrichtung in der Zukunft und der zu erwartenden Ehrengäste eine große Beteiligung. 

Um weitere Wiederholungen zu vermeiden, verweisen wir noch einmal auf unser Statement „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Vereinsrecht und Vereinsleben“; s. ARGE-Homepage – aktuelle Informationen. 

Die Kassen sind geprüft, die Unterlagen für das Geschäftsjahr 2019/2020 seit 06.Juli 2020 beim Steuerberater, der das Ergebnis nach Fertigstellung beim Finanzamt einreicht. 

Neuwahlen Turnusgemäß finden heuer Neuwahlen statt. Wir geben Euch den Termin rechtzeitig bekannt, damit Ihr Kandidaten die ein Amt anstreben einreichen könnt. Bitte nicht vorher schicken. Zur Zeit haben sich drei verschiedene Gruppen und einige einzelne Mitglieder vorgestellt. 

Die derzeitige Vorstandschaft der ARGE hat ebenfalls eine komplette Mannschaft für den Vorstand zusammen gestellt. 

Wir werden jedoch jetzt keinen Wahlkampf beginnen. Die Kandidaten werden sich rechtzeitig vorstellen – nicht mehr und nicht weniger. 

Fanartikel für ARGE-Fanclubs Wir erinnern, dass die Fanclubs der ARGE den Rabatt für Fanartikel auch im Versand bekommen. Bestellungen über die Jutta. Email jutta.schnell@gmx.at oder unter 0171 2111792.

Verwendung des Logos Arge-Fanclubs dürfen das Logo verwenden, welches jedoch nicht kommerziell benutzt werden darf. Vergesst aber bitte nicht, dass Ihr Euch unbedingt vorher die Genehmigung einholen müsst. Rückfragen über die Jutta. 

Gleichzeitig weisen wir noch darauf hin, dass zur Jahreshauptversammlung nur Fanclubs zugelassen werden, die den Beitrag nicht rückständig sind. Für Fanclubs, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben oder deren Beitrag zurück gegangen ist: nach dem Vereinsrecht sind Mitgliedsbeiträge Bringschuld. 

Mit vielen Löwengrüßen 

die ARGE-Vorstandschaft 

Auswirkungen der Corona – Pandemie auf unser Vereinsrecht und Vereinsleben

Liebe Mitglieder und Löwenfreunde,

nicht nur wir, sondern auch führende Politiker und Mediziner des Bundes und der Länder gehen davon aus, dass Ostern ganz anders sein wird als bisher gewohnt. Kontaktverbote und  Ausgehbeschränkungen beherrschen derzeit unser Leben.

Der gesamte Spielbetrieb des Fußballs findet nach wie vor bis auf Weiteres nicht mehr statt.

Die Corona – Pandemie hat viele Bereiche unseres Zusammenlebens erreicht, so auch das Vereinsrecht. Der Gesetzgeber hat deshalb das sog. Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts – und Vereinsrecht erlassen, zu finden im Bundesgesetz-Blatt vom 27. 03. 2020, Seite 569 f.) .

Nach dessen § 5 wäre es aufgrund des Kontakt-  und Versammlungsverbotes in diesem Jahr durchaus möglich, Mitgliederversammlungen von Vereinen, also auch die der ARGE des TSV München von 1860 e.V., die ansonsten – speziell auch nach unserer aktuell gültigen Satzung – zwingend in Form einer persönlichen Zusammenkunftstattfinden müssten, mittels Briefwahl bzw. in elektronischer Form durchzuführen.

Fakt ist, dass nach den Bestimmungen der „ARGE-Satzung“ unsere nächste Mitgliederversammlung entgegen anderslautender Mitteilungen für das aktuelle Geschäftsjahr 2019/20 bis Juni/Juli 2020 anzuberaumen wäre. Nach dem derzeitigen Stand dürfte die Durchführung einer Mitgliederversammlung in Form einer persönlichen Zusammenkunft aufgrund des Kontakt- und Versammlungsverbots bis zu diesem Zeitpunkt nicht möglich sein.

Es gäbe deshalb die Möglichkeit, die Versammlung mittels Briefwahl oder in elektronischer Form abzuhalten. Wir haben aber Zweifel, dass die technischen Voraussetzungen für eine Wahl in elektronischer Form bei allen unseren Mitgliedern gegeben sind. Nur wenn dies der Fall wäre, könnte ggf. nach weiterer Beratung und Diskussion mit den Regionssprechern und den Fanclubs von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht werden. Hinsichtlich der Alternative in Form einer Briefwahl bestehen – zumindest für die diesjährige Mitgliederversammlung – ebenfalls Bedenken. Heuer findet die turnusmäßige Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes statt. Nachdem vermutlich nicht alle Kandidaten, die sich für einen Posten im Vorstand der ARGE zur Wahl stellen, den wahlberechtigten ARGE-Fanclub-Vertretern persönlich bekannt sind, sollte jedem der Kandidaten die Gelegenheit gegeben werden, sich vor der Wahl persönlich vorzustellen. Diese Möglichkeit ist aber nur in einer ordentlichen Mitgliederversammlung gegeben.

Nach Rücksprache mit unserem Anwalt und nach dem augenblicklichen Stand der Lage beabsichtigt die Vorstandschaft der ARGE deshalb, die anstehende Mitgliederversammlung erst dann durchzuführen, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen dies zulassen.

Ungeachtet dessen bleibt es unser Bestreben, den ARGE-Mitgliedern in Zukunft auch die Möglichkeit der Teilnahme an Wahlen mittels Briefwahl zu ermöglichen. Hierzu werden wir einen entsprechenden Antrag für eine Satzungsänderung bei der nächsten Mitgliederversammlung einbringen und zur Beschlussfassung stellen.

Wenngleich vieles neu organisiert werden muss, bleibt festzuhalten, dass wir nach der bestehenden Sach- und Rechtslage ohne wenn und aber bis auf Weiteres handlungsfähig sind und bleiben.

Mit der Corona-Pandemie durchlaufen wir alle eine bislang beispiellose Ausnahmesituation, die uns alle vor große Aufgaben und die Gesundheit aller Menschen in den Vordergrund stellt. Lasst uns deshalb in Solidarität üben.

Mit „Weiß-Blauen“ Löwengrüßen

Die ARGE-Vorstandschaft

Aktuelle Information

Liebe Sechzger,

in der letzten Zeit bekommen wir wieder verstärkt E-Mails von Mitgliedern von ARGE-Fanclubs, die wir kennen und dadurch zuordnen können, und von anderen, bei denen wir uns teilweise nicht sicher sind, ob es sich hierbei um Phishing-Mails handelt. Der ARGE-Vorstand hatte sich deshalb Ende des letzten Jahres entschlossen, nur noch auf Mails zu antworten, bei denen die Fanclub-Nummer sowie der Name des E-Mail-Schreibers aufgeführt waren. Gleichzeitig hatten wir seinerzeit auch in den Antwortmails darauf hingewiesen, dass bei aller evtl. berechtigten Kritik sowohl an der ARGE allgemein als auch an einzelnen Personen aus dem Bereich der ARGE, des e.V., der KGaA und des Investors Beleidigungen und Diffamierungen in jedem Fall zu unterlassen sind. Die ARGE besteht als Dachorganisation der Fanclubs seit über 40 Jahren und verdient Respekt, deren Mitglieder in den ihr angeschlossenen Fanclubs haben aber auch Respekt gegenüber allen anderen Organisationen und Personen zu zeigen. Beleidigungen, gleich gegen wen, wurden und werden von uns nicht geduldet.

Zur aktuellen Situation ist zu bemerken, dass wir in den letzten Wochen immer wieder gefragt wurden, warum die ARGE-Führung zur aktuellen Situation keine Stellungnahme abgibt. Wir können hierzu nur mitteilen, dass wir genauso wenig wie alle anderen wissen, wie es bei der Bewältigung der Corona-Pandemie weitergehen wird und wann wieder mit einem geregelten Ablauf sowohl im allgemeinen Leben als auch im sportlichen Bereich zu rechnen ist. Zur erforderlichen Verschiebung der eigentlich für den Frühsommer geplanten Mitgliederversammlung der ARGE haben wir vor zwei Wochen ja schon ausführlich Stellung genommen; vgl. www.arge-tsv.de.

Dass es zwischenzeitlich auch weitere Kandidaten für den Vorstand der ARGE gibt, haben wir zur Kenntnis genommen. Wir möchten dies aber bis auf Weiteres nicht kommentieren. Sowohl die aktuelle Führung der ARGE als auch die Bewerber für deren Nachfolge vertreten jedenfalls die Auffassung, dass sich die Organisation der ARGE in den vergangenen über 40 Jahren durchaus bewährt hat und möchten diesen eingeschlagenen Weg auch in Zukunft so weitergehen.

Abschließend möchten wir auch noch darauf eingehen, dass derzeit wie Euch bekannt sein wird die Aktion www.tsv1860.de/machtdassechzgervoll. läuft, die zum Verzicht auf die Rückerstattung von anteiligen Eintrittsgeldern aus dem Kauf von Dauerkarten bzw. Karten für Spiele, die aufgrund der Corona-Epidemie nicht mehr stattfinden können, auffordert. Es handelt sich hierbei um eine Aktion, die – unabhängig von der Zugehörigkeit zu Fanlagern – von allen Anhängern der Löwen gemeinsam unterstützt werden sollte und deshalb auch grundsätzlich von der ARGE-Vorstandschaft mitgetragen wird. Letztlich muss es aber jeder Fanclub bzw. Karteninhaber für sich selbst entscheiden, ob er auf die Rückerstattung der Kosten für gekaufte Eintrittskarten bzw. des anteiligen Betrages aus der von ihm gekauften Jahreskarte verzichtet oder nicht.

Die ARGE wird deshalb zu dieser Aktion keine Empfehlung aussprechen. Mitglieder der ARGE-Führung verzichten ihrerseits aber auf die Rückerstattung der anteiligen Beträge aus den von ihnen persönlich gekauften und bezahlten Jahreskarten und unterstützen diese Aktion weiterhin durch den Kauf sog. Geistertickets.

Abschließen möchten wir damit, dass bei allen Entscheidungen das Wohl der Allgemeinheit im Vordergrund stehen sollte und einzelne Interessen in diesen schweren Zeiten hinten anzustellen sind.

Die Vorstandschaft der ARGE

#gemeinsamgutestun!

Liebe Löwen-Gemeinde, die Corona-Pandemie hält seit einiger Zeit die Welt in Atem. Zigtausende von Menschen sind am Virus erkrankt und ein Teil davon hat die Erkrankung nicht überlebt. Die Krankenhäuser sind überfüllt, aber Ärzte und Pflegepersonal kümmern sich aufopferungsvoll um die Erkrankten. Vor allem unsere älteren und gebrechlichen Mitbürger und besonders diejenigen mit Vorerkrankungen sowie die finanziell schwächer gestellten Mitbürger sind aber weiterhin stark gefährdet. Erst am vergangenen Freitag ist der langjährige verdienstvolle Archivar der Löwen Karl Margraf, im Alter von 92 Jahren in einem Altenheim in Landsberg/Lech verstorben. Das Leben in Deutschland steht derzeit weitgehend still. Kindergärten, Schulen, Ämter und Behörden sowie viele Unternehmen mussten – auch aufgrund behördlicher Auflagen – bis auf Weiteres schließen. Auch wir Fußballfans werden von der aktuellen Lage nicht verschont, zumal derzeit fast alle Sportveranstaltungen nicht stattfinden dürfen. Davon betroffen sind leider auch die Spiele unserer geliebten in letzter Zeit so erfreulich erfolgreichen Mannschaft. Aber letztlich geht die Gesundheit aller vor. Wir können nur hoffen, dass diese schwere Zeit möglichst bald wieder ein Ende finden wird.

Umso erfreulicher finden wir es, dass gerade in diesen schweren Zeiten das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen in unserem Land und auf der ganzen Welt wieder zunimmt. Der 1860-Abwehrspieler Aaron Berzel hat gemeinsam mit Freunden eine Aktion in’s Leben gerufen, die den Food-Truck der Caritas für hilfsbedürftige Menschen und Obdachlose mit einer Spende von € 18,60 je Tüte unterstützt. Die 10 Mitglieder des Vorstands der ARGE der Fanclubs des TSV München von 1860 haben sich deshalb persönlich spontan entschlossen, sich an dieser Aktion durch den Kauf von je 2 Tüten im Wert von insgesamt 20 x € 18,60 (= € 372,–) zu beteiligen. Wir würden es begrüßen und uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Fanclubs der ARGE sowie alle Löwenfans durch Spenden an dieser tollen Aktion beteiligen würden. Zeigt wieder mal, dass Löwen besonders in schweren Zeiten bedürftigen Mitbürgern helfen und zusammenhalten. Hier noch der Link zum Spendenaufruf:

https://bit.ly/2UO5e4x

Löwen-Oster-Trainingscamps 2020

Erstmals findet während der Osterferien in Harburg ein dreitätiges Ostercamp der „Löwenfußballschule“ des Münchner Traditionsvereins TSV 1860 München statt.

Vom 14. bis 16. April 2020 können Jungs und Mädchen auf dem Sportgelände des TSV Harburg 1907 bzw. in der Wörnitzhalle Harburg unter professioneller „Löwen-Anleitung“ trainieren. An diesem 3-Tage-Trainingscamp können alle interessierte Nachwuchsfußballspieler/ – innen zwischen 8 und 14 Jahren (Jahrgang 2006 – 2012) teilnehmen.

Camp-Beginn ist am Dienstag, 14. April um 12:30 Uhr, Mittwoch bis Donnerstag um 9:30 Uhr und CampEnde an allen Tagen um 16:00 Uhr. Qualifizierte Nachwuchstrainer des TSV 1860 München begleiten die Kinder und Jugendlichen bei altersgerechten und abwechslungsreichen Trainingseinheiten, die jede Menge Spaß versprechen. Die Übungen sind an das individuelle Können und Leistungsvermögen der Teilnehmer angepasst. Fußballneulinge haben daran eben so viel Freude wie Vereinsspieler.

Die kleinen Fußballer und Fußballerinnen erhalten dazu eine gesunde Vollverpflegung und ein hochwertiges „Löwen-Trainingsset“. Ein attraktives Rahmenprogramm rundet das Trainingscamp ab. Des Öfteren schaut der eine oder andere Fußballprofi der „Löwen“ für eine Frage- und Autogrammstunde vorbei.

Der Preis für dieses 3-Tage-Camp (ohne Übernachtung) beträgt 129 €. Rabattmöglichkeiten sind möglich, siehe Homepage. Anmeldeschluss ist am 30. März 2020.

Anmeldungen sind ausschließlich auf der Homepage der Löwen-Fußballschule möglich:

https://www.loewenfussballschule.de/index.php/feriencamps/osterferien/harburg-ostern.html

Für evtl. Rückfragen stehen als Ansprechpartner von der Löwen-Fußballschule Michael Hieber, Tel. (0 89) 64 27 85-3 13 und von der JFG Region Harburg Andreas Kerlies, Tel. (0 90 80) 92 38 55 zur Verfügung.