Weihnachtsfeier der Teisbacher Löwen

Teisbach(dw) // Am vergangenen Sonntag fand die Weihnachtsfeier des Teisbacher Löwenfanclubs im Vereinslokal Geislinger statt. Die Vorstandschaft konnte sich auch heuer wieder über einen hervorragenden Besuch erfreuen, gut 70 Weiss-Blaue, darunter auch einige Kinder füllten den weihnachtlich geschmückten Festsaal. Fanclubvorstand Jürgen Maier begrüsste zu Beginn alle Mitglieder und wünschte besinnliche Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr. Ein besonderer Gruss richtete er an die extra aus München angereisten „Allesfahrer“ Franz Hell und Fritz Fehling welche seit Kindesbeinen an die Löwen auf Schritt und Tritt begleiten sowie an die Abordnung des befreundeten Fanclubs aus Frauenbiburg und Stadtrat Josef Geislinger.

Ebenfalls vertreten waren Mitglieder vom Fanclub der Roten. Im Anschluss wollte es der Vorstand nicht versäumen einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue zu ehren: Martin Söldner wurde für 25- jährige Mitgliedschaft geehrt, Heidemarie Detterbeck, Josef Pfleger und Eduard Schwimmbeck jeweils für 20- jährige Fanclubzugehörigkeit. Unter großem Applaus wurden Urkunde und 1860-Wimpel überreicht. Franz Hell, welcher unter Anderem bei der ARGE, dem Dachverband aller 1860 Fanclubs im Vorstand aktiv ist berichtete über aktuelle Entwicklungen rund um den TSV, Annemarie Maier und der kleine Florian Winter sorgten im Anschluss mit ihren Gedichten für einige besinnliche Minuten. Dann klopfte es auch schon an der Tür, der heilige Nikolaus samt Kramperl besuchte die Löwenfans und wusste über die Vorstandsmitglieder als auch über eigne Mitglieder und Stammtischgäste einige Schandtaten zu berichten. Auf Knien gebeugt bekam der ein oder andere die Rute vom Kramperl zu spüren. Vom Sturz über die Stadiontreppe, lustigen Fahrten in die Heim- und Auswärtsspiele und intensiven Besuchen von Gartenfesten, der Nikolaus wusste so Einiges.

Für alle Löwen-Kids gab es anschließend noch Geschenke. Vor und Nach dem schmackhaften Essen aus der Geislingerküche stand auch heuer wieder die Warenversteigerung auf dem Programm. Hier bewies Josef Garr erneut sein Können und brachte Geschenkartikel aber auch Nützliches für den Alltag geschickt an Mann und Frau. Auch viele Accesoires der Löwen fanden glückliche Besitzer. Bei guten Gesprächen ließ man diesen Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.

Der Löwenfanclub fährt zum ersten Rückrundenspiel gegen Eintracht Braunschweig am SO, 26. Januar ins Sechzgerstadion. Anmeldung und Info baldmöglichst unter 0176-72785105.

Auf dem Bild: Vorstand Maier mit Geehrten, Nikolaus und Kramperl und den Allesfahrern aus München.

***UPDATE zum ARGE Kleinfeldturnier 2020***

Servus!

Aufgrund dessen, daß wir bei der Terminfindung den Sportkalender von
zwei verschiedenen Bundesländern berücksichtigen müssen, die zudem noch komplett verschiedene Ferienzeiten haben, war es von Beginn an sehr schwierig, einen geeigneten Termin zu finden an denen es noch freie Plätze in Berlin gibt.

So kristallisierte sich der 25.07.2020 heraus. Leider beginnt genau an diesem Wochenende die Hinrunde der Saison 2020/2021.

Nach Verhandlungen mit dem Sportamt steht nun der neue, endgültige Termin:

Es ist der 18.07.2020

Gleiche Sportstätte, allerdings nun die Plätze 4 u. 5.

Die bereits von uns gebuchten Zimmerkontingente mit den Hotels werden in den nächsten Tagen nachverhandelt.

Also, meldet euch bei Jutta oder bei uns an, wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos hier:

https://www.hauptstadtloewen.de/ARGE.html

Blaue Grüße

Stellungnahme des ARGE-Vorstands zum sog. Stadion-Gipfel

Seit gestern Abend werden die Mitglieder des ARGE-Vorstands von den ARGE-Fanclubs fortwährend mit den vom Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter anlässlich eines Wies’n-Besuchs beim Löwenteam gegenüber Münchner Journalisten gemachten Aussagen konfrontiert, sodass wir uns veranlasst sehen, hierzu eine Stellungnahme abzugeben. Laut Aussagen des OB sollen bei einem in der letzten Woche bei ihm statt gefundenen Termins mit der Löwenführung angeblich die größten Fanclubs von 1860 zum Ausdruck gebracht haben, dass von den Fans ein vorübergehender Umzug während eines ggf. durchzuführenden Umbaus des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße in das Olympiastadion nicht gewünscht wird, sondern ggf. während der Umbauzeit des GWS die Spiele der Löwen lieber im Sportpark in Unterhaching ausgetragen werden sollen.

Hierzu ist zu bemerken, dass die ARGE-Führung über Zeitpunkt und Grund des geplanten Gesprächs mit dem OB im Vorfeld weder von den Vertretern des e.V. noch vom Entscheidungsträger der KGaA informiert wurde. Auch nach dem statt gefundenen Gespräch erfolgte an uns keine Information über dessen Ergebnis. Erst gestern erfuhren wir aus Presseberichten der Münchner Tageszeitungen, dass ein solcher Termin überhaupt stattgefunden hat. Die ARGE der Fanclubs des TSV München von 1860 ist mit ihren  aktiven und großen Fanclubs die seit über 40 Jahren von allen vergangenen Präsidien anerkannte und auch geförderte Fanorganisation der Münchner Löwen. Viele – nicht alle – Mitglieder in den ARGE-Fanclubs stehen dem derzeit vorgegebenen Konsolidierungskurs der Vereinsführung des e.V. mit zunehmender Richtungsänderung in einen Giesinger Stadtteilverein aber eher zunehmend kritisch gegenüber. Dies könnte den Ausschlag gegeben haben, dass bei der eigentlich schon richtungsweisenden Besprechung mit der Stadt keine Vertreter der ARGE eingeladen wurden und aus diesem Grund auch niemand von den größeren Fanclubs der ARGE, die den eingeschlagenen Weg kritisch betrachten, dabei waren. Welche „größten Fanclubs“ sich für den dauerhaften Verbleib im Grünwalder Stadion bzw. den Umzug nach Unterhaching ausgesprochen haben, entzieht sich deshalb unserer Kenntnis. Die Führung der ARGE und vermutlich auch viele unserer Mitglieder haben ein anderes Verständnis des erst vor Kurzem bei den Löwen propagierten Mottos „Vereinen statt spalten“!!!

Die Führung der ARGE vertritt im Übrigen ganz generell die Auffassung, dass man bei solchen folgenschweren Entscheidungen über die Zukunft der Standorte, an denen  – zunächst übergangsweise, später aber auch langfristig – die Spiele der 1. Mannschaft der Löwen stattfinden sollen, nicht nur die Meinung der in München und im Umland wohnenden Mitglieder und Anhänger der Löwen berücksichtigen sollte. Viele Anhänger und Mitglieder der ARGE sind in Bayern und ganz Deutschland beheimatet oder kommen sogar aus  den angrenzenden Ländern und haben – auch in vielen oft schweren Jahren der Vergangenheit – den Löwen stets die Treue gehalten. Hier entsteht seit einiger Zeit nicht nur bei uns, sondern auch bei neutralen Beobachtern, der Eindruck, dass die Sorgen und Nöte der auswärtigen Löwenanhänger und -mitglieder bei den Löwen derzeit kein Gehör mehr finden“

Einmal Löwe Immer Löwe

Der Vorstand der ARGE

Neue Fanclubs: Herzlich willkommen in der ARGE!

Unsere neu hinzugekommen Fanclubs:

  • Merkendorfer Löwen e.V.
  • Löwenbrüder Burgsinn
  • Innviertler Löwen
  • Stammtisch Landshut
  • Hongkong Löwen
  • Hinterland Löwen
  • Reischenau Löwen
  • Gfui für Sechzig Minga
  • Max-Reger-Löwen Weiden
  • Hauptstadtlöwen Berlin
  • Ü100 Ingolstadt
  • Naablöwen Schwandorf
  • Land Löwen Gebenhofen
  • Wuide Löwenbande Karlsfeld
  • Lions Club Harburg
  • Museums-Löwen Wien
  • Sektion Sechzig
  • Gustl-Löwen Tübingen

Herzlich willkommen in der ARGE!

Klarstellung zur Mail von Dr. Schummer

Servus zusammen, nochmal zur Klarstellung der Mail von Dr. Schummer:

Das war nicht abgesprochen. Weder mit uns – noch mit Jutta. Dr. Schummer hat sich gestern noch über WhatsApp bei uns entschuldigt richtig gestellt.

Die Erklärung dazu: Dr. Schummer wollte von uns die E-Mail-Adressen aller Fanclubs. Die gaben wir, auch mit Rücksprache im Vorstand, nicht heraus. Nachdem er laut seiner Aussage aber über 60 alle Vereinsmitglieder anschreiben kann, bekam er von uns lediglich die E-Mail-Adressen der Regionsbeauftragten, die auch auf unserer HP für jeden öffentlich sind.

Betonen möchte wir, dass sich die ARGE-Vorstandschaft aus jeglicher Vereinspolitik heraus hält.

Die Arge-Vorstandschaft

ARGE-Turnier und Sommerfest 2019

Das Team des Löwenfanclubs aus Neumarkt Sankt Veit konnte 2018 das renommierte ARGE-Turnier in Südtirol gewinnen und ist somit Veranstalter des diesjährigen Kleinfeldturniers.

Wenn ein Löwenfanclub eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen kann und mitkicken möchte, kann sich dieser gerne bei mir per privater Nachricht anmelden.

Auch den Zuschauern und Gästen soll es natürlich an nichts fehlen und deshalb wird, neben der ganztäglichen Verpflegung, bis 18:00 Uhr ein Spannferkel gegrillt und mit Livemusik untermalt. Ab 20:00 Uhr herrscht Barbetrieb.

Wir hoffen auf ein schönes Fest und freuen uns zahlreiche Zuschauer und Gäste begrüßen zu dürfen.

Euer Löwenfanclub Neumarkt Sankt Veit

Löwen-Trainingscamp 2019 in Harburg

Bereits zum vierten Mal findet in diesem Sommer im Rahmen des Harburger Ferienprogramms ein dreitägiges Trainingscamp der „Löwenfußballschule“ des Münchner Traditionsvereins TSV 1860 München statt. Vom 26. bis 28. August 2019 können Jungs und Mädchen während der Sommerferien auf dem Sportgelände des TSV Harburg 1907 unter professioneller Anleitung trainieren.

An diesem 3-Tage-Trainingscamp können alle interessierten Nachwuchsfußballspieler/ – innen zwischen 8 und 14 Jahren (Jahrgang 2006 – 2011) teilnehmen. Qualifizierte Nachwuchstrainer des TSV 1860 München begleiten die Kinder und Jugendlichen bei altersgerechten und abwechslungsreichen Trainingseinheiten, die jede Menge Spaß versprechen. Die Übungen sind an das individuelle Können und Leistungsvermögen der Teilnehmer angepasst. Fußballneulinge haben daran eben so viel Freude wie Vereinsspieler. Die kleinen Fußballer und Fußballerinnen erhalten dazu eine gesunde Vollverpflegung und ein hochwertiges „Löwen-Trainingsset“.

Ein attraktives Rahmenprogramm rundet das Trainingscamp ab. Des Öfteren schaut der eine oder andere Fußballprofi der „Löwen“ für eine Frage- und Autogrammstunde vorbei. Der Preis für dieses 3-Tage-Camp (ohne Übernachtung) beträgt 129 €. Ein Geschwisterrabatt von 15 € und für Mitglieder der JFG Region Harburg inklusiv der Stammvereine von 20 € ist möglich.

Anmeldeschluss ist am 31. Juli 2019.

Anmeldungen sind ausschließlich im Internet möglich unter: 

http://www.loewenfussballschule.de/index.php/feriencamps/sommerferien/harburg.html

Für evtl. Rückfragen stehen als Ansprechpartner von der Löwen-Fußballschule Michael Hieber, Tel. (0 89) 64 27 85-3 10 der von der JFG Region Harburg Klaus Stubenrauch, Tel. (0 90 80) 9 13 04 zur Verfügung.