ARGE-Turnier 2019 – erste Infos

Anbei möchte Ich Euch die ersten Informationen zum ARGE Fanclubturnier am 22.06.2019 in Neumarkt St. Veit zukommen lassen.

Bei der Organisation gehen wir von folgenden Rahmenbedingungen aus:

Offizielle Einladung der Löwen Fanclub`s erfolgt durch die „ARGE“, die
Organisation des Spielbetriebs erfolgt vom Löwenfanclub Neumarkt St. Veit.

Veranstaltungsort / Sportanlage: 84494 Neumarkt St. Veit, Bubinger Str. 2 
Parkplätze sind ausreichend vorhanden, bei Anreisen mit Reisebus wäre eine Info vorab hilfreich.

Beginn des Spielbetriebs um 09:00 Uhr. 
Spieldauer 12 Minuten auf Kleinfeld 
Gruppenphase bis ca. 15:00 Uhr 
Danach Viertelfinalspiele / Halbfinalspiele 
Endspiel um ca. 17:00 Uhr (Spieldauer 2 x 10 Minuten) 
Siegerehrungen ab ca. 18:00 Uhr im Festzelt

Für das leibliche Wohl wird über den ganzen Tag bestens gesorgt sein.
Ab ca. 18:00 Uhr gibt`s als kulinarisches Schmankerl eine „gegrillte Sau“ .
Ab ca. 18:00 Uhr wird im Festzelt Live Musik aufspielen.

Anmeldung ab sofort, entweder bei mir (0171 2111 792 / gjschnell@t-online.de / Fax: 08431 – 5367368)

oder bei Tscharlie Beck: 0162 – 9342043 / oktober53@web.de

Viele Grüße

Gerhard Schnell

Vorankündigung: Das Arge-Turnier 2020 findet bei den Hauptstadtlöwen in Berlin statt.

Nominierung der Kandidaten für das Präsidium durch den Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat setzt bei der Nominierung der Kandidaten für das Präsidium (2019-2022) auf Kontinuität und Verlässlichkeit beim TSV München von 1860 e.V..

Auf der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des TSV München von 1860 e.V. stehen die turnusgemäßen Wahlen des Präsidiums an.

Nach Ziffer 11.2.1 der Satzung schlägt der Verwaltungsrat der Mitgliederversammlung die Kandidaten für das Präsidium zur Wahl vor.

In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung haben sich die Verwaltungsräte auf die Wahlvorschläge für die kommende Mitgliederversammlung verständigt. Die Wahl fiel einstimmig auf die aktuellen Amtsinhaber.

Auf  der kommenden Mitgliederversammlung werden demnach zur Wahl vorgeschlagen:

  • Für das Amt des Präsidenten Robert Reisinger.
  • Für die Ämter der Vizepräsidenten Hans Sitzberger und Heinz Schmidt.

 

Verwaltungsratsvorsitzender Sebastian Seeböck (li.) und sein Stellvertreter Sascha Königsberg (re.).

„Nach vielen Gesprächen und Beratungen in den vergangenen Wochen haben wir diese Entscheidung getroffen. Sie steht für Kontinuität und Verlässlichkeit beim TSV München von 1860 e.V.. Stellvertretend für den gesamten Verwaltungsrat wünsche ich dem aktuellen Präsidium in der kommenden Versammlung eine breite Zustimmung der Mitglieder zur Fortführung ihrer Ämter, damit der beschrittene Weg in Verein und KGaA konsequent weiterverfolgt werden kann“, so der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Sebastian Seeböck.

Der stellvertretende Vorsitzende, Sascha Königsberg, ergänzt: „Uns ist es ein Anliegen, allen Bewerbern, mit denen wir in den vergangenen Wochen gesprochen haben und welche nun nicht zur Wahl vorgeschlagen wurden, nochmals ausdrücklich für ihre Bereitschaft zum Ehrenamt beim TSV München von 1860 e.V. und der damit verbundenen Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, zu danken. Die Löwenfamilie tut gut daran, ein derartiges Engagement für die gemeinsame Leidenschaft respektvoll zu würdigen.“

Quelle: www.tsv1860.org

Der TSV München von 1860 e.V. engagiert sich für Menschen mit Behinderung und deren Inklusion

Vom 27. bis 30. März 2019 findet in Nürnberg wieder die Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen und die Fachmesse für berufliche Teilhabe statt.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen der Öffentlichkeit bewusst zu machen und trifft auf ein aktives, sozial engagiertes Publikum mit hohem Interesse an nachhaltigen Qualitätsprodukten und vielfältigen Dienstleistungen sowie leistungsstarken Angeboten im Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben behinderter Menschen.

Auf der Messe widmen sich alle Beteiligten dieser Aufgabe. Sie stellt damit eine einzigartige Plattform dar. Hier präsentieren sich Werkstätten und Dienstleistungsunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland, in dem Menschen mit Behinderung tätig sind. Einrichtungsleiter, Produktionsleiter und Werkstattbeschäftigte zeigen Lösungen und Konzepte für eine erfolgreiche Inklusion – und welche großartigen Produkte dabei entstehen.

Das Angebot reicht unter anderem von Bildung, Bildungskonzeptionen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräftebis bis hin zu Eigenprodukten und Dienstleistungen von Werkstätten, wie Verpackung und Versand sowie Dienstleistungen für Büro und Verwaltung. Darunter finden sich Einrichtungsgegenstände, hochwertiges Spielzeug, ausgefallene Accessoires oder origineller Hobby- und Bastelbedarf.

Die Stiftung Pfennigparade, Kooperationspartner des TSV München von 1860 e.V., nimmt mit ihren Werkstätten an der Messe teil und präsentiert dort ihre Produkte. Der TSV 1860 bietet den Fachbesuchern und Ausstellern auf der Messe einen Einblick in das Sportangebot eines großen, auch gesellschaftspolitisch verantwortungsbewussten Sportvereins für den Breiten- und Leistungssport. Oskar Dernitzky, Leiter der Abteilung Behindertensport: „Auch Menschen mit Behinderung benötigen für eine selbstverständliche und aktive Teilhabe körperliche Betätigung und Sport.“ Er vertritt den TSV auf der Messe zusammen mit dem Vizepräsidenten Hans Sitzberger und dem Verwaltungsratmitglied und Initiator der Abteilung, Robert von Bennigsen.

Mit der Präsentation der gemeinsamen Racerunning-Aktivitäten zielen der TSV 1860 München und die Pfennigparade auch auf die Gewinnung von aktiven Sportlern für diese Sportart, die 2020 ihre Leistungssport-Aktivitäten in München aufnimmt, ab. Zu den weiteren Zielen zählt der Aufbau des Olympia-Stützpunktes sowie die erstmalige Teilnahme an Wettbewerben im nächsten Jahr.

Quelle: www.tsv1860.org

Ab in´s Kino, Löwen!

Am Freitag, den 05. April 2019 findet beim Königswirt (www.koenigswirt.de) in Bertoldshofen eine Vorstellung von Hubert Pöllmann´s Film

Ein Leben ohne 1860 ist möglich - aber wozu?

statt. Pöllmann wird selbst anwesend sein und einige Erklärungen zu dem Film abgeben.

Beginn ist um 18.60 Uhr, der Eintritt beträgt €10,00. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem NLZ des TSV 1860 München zugute.

weitere Termine:

15.03.2019, 19.30 Uhr: Park-Kino Bad Reichenhall

30.03.2019, 18.00 Uhr: Bräustüberl, Weitnau

05.04.2019, 18.60 Uhr: Königswirt, Bertoldshofen

16.04.2019, 18.30 Uhr: cineplex, Passau

Die Papst-Audienz 2019 – Impressionen aus der Heiligen Stadt

63(!) Löwen folgten dem alljährlichen Aufruf der ARGE und machten sich auf nach Rom. Unter der Leitung von Jutta Schnell verbrachten die Teilnehmer wunderschöne Tage in der Heiligen Stadt, begleitet vom wohl bekanntesten deutschen Schauspieler Alexander Held.

Höhepunkt der Reise war die Audienz beim Heiligen Vater. Alexander Held, ehemaliger Deutscher Meister mit der U17 der Löwen, nutzte die Gelegenheit und übergab dem sichtlich erfreuten Papst Franziskus einen handsignierten Löwen-Fußball. Glücklich und vollgepackt mit herrlichen Impressionen trat die Delegation nach einer Woche Aufenthalt in Rom die Heimreise an.

 

Hier geht´s zum ausführlichen Bericht der Augsburger Allgemeinen:

https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Neuburger-treffen-den-Papst-id53529586.html

 

Neuer Fan-Beauftragter

Liebe Löwinnen und
Löwen in den Arge-Fanclubs,

die meisten von Euch haben sicher schon den Sozialen Medien entnommen oder sonst gehört, dass unsere Jutta Schnell als Fanbeauftragte zurückgetreten ist, um altersbedingt ihren wohlverdienten Ruhestand anzutreten. Als ihr Nachfolger wurde Sebastian Weber als neuer verantwortlicher Fanbeauftragter bestellt. Ein Teil der Regionsbeauftragten und auch einige Fanclubmitglieder der ARGE wurden von der Geschäftsleitung der KGaA im Rahmen einer Informationsveranstaltung vor 2 Wochen bereits über diese grundsätzliche Entscheidung in Kenntnis gesetzt.

Nachdem zu diesem Zeitpunkt aber noch einige Fragen offen waren, die
erst in den letzten Tagen geklärt werden konnten, können wir die Entscheidung
auch erst jetzt publik machen. Wir möchten hier ausdrücklich betonen, dass
unsere Jutta ihre Entscheidung, als Fanbeauftragte zurückzutreten, seit
längerem geplant hatte, und diese einzig und allein damit zusammenhing, dass
sie ihre weitere Lebensplanung etwas ruhiger als bisher angehen möchte. Wir
freuen uns aber, dass es uns gemeinsam mit der Geschäftsleitung der TSV München
von 1860 KGaA und dem neuen Fanbeauftragten gelungen ist, sie dazu zu bewegen,
zunächst zumindest bis zum Saisonende auch weiterhin für die Belange der Arge
und deren Mitglieder zur Verfügung zu stehen. Ob sie auch noch über diesen
Zeitpunkt hinaus weitermachen will, wird sie im kommenden Sommer entscheiden.
Wir hoffen, dass dies der Fall sein wird, da sie für viele bei der ARGE das Gesicht von
Sechzig ist
. Es liegt an uns allen, sie davon zu überzeugen, auch in
Zukunft bei der Arge weiterzumachen. Bis auf weiteres bedeutet dies, dass sich
für die Arge-Mitglieder nichts ändert. Anfragen wegen Karten- und
Fanartikelbestellungen, Fragen zur Abstellung von Spielern zu
Fanclubveranstaltungen, Anmeldung von Einlaufkindern bei den Heimspielen der 1.
Mannschaft, Verwendung des Löwenlogos auf T-Shirts usw. können wie bisher nach
wie vor an Jutta gestellt werden.

Es wurde des Weiteren vereinbart, dass bei den Auswärtsspielen als
Unterstützung für den neuen Fanbeauftragten Sebastian Weber grundsätzlich
weiterhin Jutta Schnell als Ansprechpartner für die Arge-Mitglieder und ab
sofort zusätzlich für die aktive Fanszene und die unorganisierten Anhänger auch
Christian Poschet zur Verfügung stehen werden. Christian Poschet wurde im
Übrigen auch als allgemeiner Ansprechpartner für die aktive Fanszene bestimmt.
Sollte sich im Laufe der nächsten Zeit herausstellen, dass Jutta in Zukunft
nicht mehr alle Auswärtsspiele besuchen will, werden wir uns bemühen, dass bei
diesen Spielen für die Arge-Mitglieder ein alternativer Ansprechpartner zur
Verfügung stehen wird.

ELIL

Neue Vorstandschaft im Sechz´ger Fanclub Regenstauf

Der Sechz’ger Fanclub Regenstauf aus der Region 15 in der Oberpfalz hat seit den Neuwahlen der Jahreshauptversammlung vom Samstag, den 26. Januar 2019 eine Neue Vorstandschaft.

Als Erstes zu Erwähnen gilt, das ein riesengroßes Dankeschön an das Gründungsmitglied und 2. Vorstand Otto Hofmeister ausgesprochen wurde, der nach 18 Jahren erstmals kein Amt mehr bekleidet aber natürlich hoffentlich dies wieder mal ausführt und natürlich ebenfalls ein riesengroßes Dankeschön an den ehemaligen Kassier Christian Saiko der das Amt 10 Jahre erfolgreich ausführte und sich nun eine Auszeit gönnt da Er im April Vater von Zwillingen wird. Beide wurden dementsprechend vom Amt verabschiedet.

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorstand:
Heinz Blochberger (wiedergewählt)

2. Vorstand:
Liesa Schiller         (Neu im Amt)

1. Kassier:
Timo Gress            (Neu im Amt)

Schriftführerin:
Birgitta Röper     (wiedergewählt)

Beisitzer:
Georg Mulzer     (wiedergewählt)
Fritz Reichmann (wiedergewählt)
Karin Birk           (wiedergewählt)
Kerstin Gress     (Neu im Amt)

Frohe Weihnachten, Löwen!

Liebe Arge-Mitglieder,

wie Ihr sicherlich gemerkt habt, mussten wir die Arge-Website aufgrund eines Hackangriffs vor einigen Wochen kurzfristig vom Netz nehmen. Seit voriger Woche ist die Website jetzt wieder online, sodass wir euch in Zukunft auf diesem Weg wieder mit Informationen über die Arge und alles drum herum versorgen können.

Das Jahr 2018 war ein ereignisreiches, aber insbesondere im 1. Halbjahr sportlich sehr erfolgreiches Jahr. Die 1. Mannschaft unserer Löwen hat die Regionalligasaison erfolgreich als Meister beendet und in 2 überaus spannenden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken glücklich aber letztlich verdient den Aufstieg in die 3. Liga geschafft. Auf diesem Weg möchten wir uns hier nochmals für die tolle Saison bei unserem Aufstiegstrainer Daniel Bierofka und seiner erfolgreichen Mannschaft recht herzlich bedanken. In der 3. Liga hat sich die Mannschaft in der Vorrunde recht ordentlich geschlagen, auch wenn die Ergebnisse – besonders in den letzten Spielen – nicht immer stimmten. Bis auf wenige Ausnahmen waren die Leistungen der Mannschaft aber durchaus zufrieden stellend. Einsatz und Kampfeswillen haben (fast) immer gestimmt. Wenn die in der Vorrunde durchaus vorhandenen aber oft vergebenen großen Torchancen in der Rückrunde noch besser genutzt werden, ist ein Platz im gesicherten Mittelfeld bestimmt zu erreichen. Mehr kann man von unserer Mannschaft derzeit auch noch nicht erwarten. Man darf nicht vergessen, dass sich die Spieler erst an das rauere Klima in der 3. Liga gewöhnen mussten und noch müssen.

Wir möchten nun zur aktuellen Lage in der Arge kommen. Nach der letzten Mitgliederversammlung im Juli des Jahres wurde von verschiedenen Seiten Kritik an der Arge geübt. In einem Forum wurde sogar die Frage gestellt, ob es nicht besser wäre, wenn sich die Arge auflösen würde, weil sie als Fanorganisation überholt und nicht mehr zeitgemäß sei. Zudem wurde immer wieder behauptet, dass es angeblich zu Massenaustritten von Fanclubs aus der Arge gekommen sein soll. Die Wahrheit sieht anders aus. Die Arge hat Stand Dezember 2018 einen Mitgliederstand von 538 Fanclubs erreicht. Dies ist die größte Anzahl an Mitglieder-Fanclubs seit der Arge-Gründung in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. In diesem Jahr sind 37 neue Fanclubs der Arge beigetreten. Der von vielen Seiten publizierte „Massenaustritt im Jahr 2018“ belief sich tatsächlich nur auf 3 Fanclubs, wovon ein Fanclub im Herbst einen Antrag auf Wiedereintritt in die Arge gestellt hat. Ein weiterer Fanclub, der vor ca. 10 Jahren aus der Arge ausgetreten ist, möchte sich unserer Organisation ebenfalls wieder anschließen. Bei unzähligen Besuchen von uns bei Fanclubs in den letzten Monaten stellten wir fest, dass die Arge fester denn je zusammen steht. Ausnahmslos alle Fanclubs, die von uns besucht wurden, baten uns, dafür zu kämpfen, dass die Arge weiter bestehen bleibt. Sehr viele Fanclubs forderten uns in der jüngsten Vergangenheit außerdem auf, uns öffentlich für den Hauptgesellschafter der TSV München von 1860 KGaA und Retter des Profifußballs bei 1860, Herrn Hasan Ismaik, einzusetzen. Die Führung der Arge wird sich aber auch weiterhin, wie mit den Vertrauten des Hauptgesellschafters besprochen, aus der Vereinspolitik heraushalten, um die sportlichen Ziele unserer 1. Mannschaft sowie des von uns hochgeschätzten Erfolgstrainers Daniel Bierofka nicht zu gefährden. Auch wenn dies vielleicht nicht alle unserer Mitglieder verstehen mögen, erscheint uns diese Vorgehensweise zum Wohle der gesamten Lage bei 1860 für das Beste. Wir möchten hier aber trotzdem nochmals – wie in der Vergangenheit schon sehr oft – zum Ausdruck bringen, dass wir uns wünschen würden, dass in Zukunft wieder beide Gesellschafter in der KGaA vertrauensvoll zusammenarbeiten und alle sich den gebührenden Respekt entgegenbringen würden.

Abschließend möchten wir noch einen weiteren wichtigen Punkt ansprechen. In der Vergangenheit erreichten die Arge-Führung jede Woche unzählige Mails mit mehr oder weniger gut gemeinten Ratschlagen. Teilweise wurden Mails von anderen Fanclubs, die uns Wochen vorher schon geschrieben hatten, einfach nur kopiert und nochmals geschickt. Wie Ihr alle wisst, sind wir im Vorstand der Arge alle ehrenamtlich tätig und die meisten von uns gehen noch einem Beruf nach. Es ist uns deshalb leider nicht möglich, jede Mail persönlich zu beantworten. Wir werden in Zukunft die wichtigsten Fragen aus den Mails auf der Arge-Website beantworten und bitten Euch alle, sich künftig über unsere Website zu informieren. Den Weiteren bitten wir Euch, in den Mails künftig die Form zu wahren. Beschimpfungen und Beleidigungen von Personen, die anderer Meinung als man selbst sind, haben im Vereinsleben nichts zu suchen. Auch hier sollte von uns allen der gebührende Respekt gewahrt bleiben.

Nun wünschen wir Euch und Euren Familien sowie allen Löwenfans ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich sportlich und wirtschaftlich erfolgreiches neues Jahr 2019.

Die Vorstandschaft der ARGE