ARGE-Mitgliederversammlungen 2022

Liebe Mitglieder, liebe Löwinnen und Löwen,

aufgrund der pandemischen Lage haben wir uns von Seiten des ARGE-Vorstandes Anfang November 2021 dafür entschieden, die ursprünglich für den 19.11.2021 terminierten Mitgliederversammlungen unter Hinweis darauf, diese baldmöglichst nachholen zu wollen, abzusagen. 

In diesem Zusammenhang bestanden bis zuletzt auch Überlegungen, ausstehende Beschlüsse im sogenannten „Umlaufverfahren“ nach den Bestimmungen des Covid-19-Abmildungsgesetzes ohne Mitgliederversammlung fassen zu lassen. So oder so kein leichtes Unterfangen in Corona-Zeiten. Denn selbst, wenn Präsenzveranstaltungen grundsätzlich nicht verboten sind und Lockerungen der Kontaktbeschränkungen erfolgen, ist es fraglich, ob eine Versammlung sinnvoll und vertretbar ist, zumal es auch aktuell immer noch ratsam ist, größere Zusammenkünfte in Räumen zu vermeiden. Es stellt sich daher nicht nur uns, sondern allen Vereinsverantwortlichen in diesen Zeiten immer die Frage, ob und wie man sich vereinsrechtlich nicht nur gegenüber den Mitgliedern, sondern auch im Sinne der Allgemeinheit, richtig verhält.

Aufgrund der einschlägigen Bestimmungen des Covid-19-Abmilderungsgesetzes bestand bzw. besteht jedenfalls die Möglichkeit, unter bestimmten Vorrausetzungen, abweichend von anderslautender Satzung, von der Einberufungspflicht für die noch ausstehenden Mitgliederversammlungen aus 2020 und 2021 abzuweichen, um diese auf spätere Termine zu verschieben.

Fakt ist, dass nach der 15. Bayerischen Infektionsmaßnahmenverordnung -15. BayIfSMV- Mitgliederversammlungen auch im Rahmen einer Präsenzveranstaltung unter Beachtung und Einhaltung der rechtlichen Vorgaben (2Gplus-/2G-Regelung, Hygienekonzept etc.), abgehalten werden können. Die in Rede stehende Gesamtvorschrift gilt bis zum 23.02.2022.

Stand heute ist, was die Rahmenbedingungen für die Durchführung von zukünftigen Versammlungen betrifft, mit weiteren Lockerungen zu rechnen. 

Aus gegebenem Anlass möchten wir deshalb die Neufassung der zeitnah zu erwartenden 16. BayIfSMV abwarten, um euch dann regelkonform zu den möglichst physischen Mitgliederversammlungen einladen zu können.

Als Veranstaltungsort haben wir dafür weiterhin die „Sechzger-Alm“ auf dem Trainingsgelände der Löwen an der Grünwalder Straße 114 vorgesehen. Entsprechende Vereinbarungen bzw. Absprachen sind diesbezüglich noch mit dem Betreiber zu treffen.

Wir gehen davon aus, euch nähere Informationen, u.a. auch nach Rücksprache mit der zuständigen Gesundheitsbehörde, spätestens Mitte März geben zu können.

Bis dahin verbleiben wir,

mit „Weiß-Blauen“ Löwengrüßen

Richard Bartl                   Franz Hell  

1. Vorsitzender               2. Vorsitzender

Aktuelle Infos der ARGE

Liebe ARGE-Mitglieder, liebe Löwengemeinde,

in den letzten Tagen wurde in verschiedenen Medien Kritik in Richtung eines ehemaligen ARGE-Vorstands geäußert.

Aus gegebenem Anlass werden wir deshalb in den nächsten Tagen eine Vorstandssitzung abhalten.

Die ARGE, die unabhängig davon im engen Kontakt mit der TSV München von 1860 KGaA steht, wird im Anschluss an diese Sitzung mit der KGaA gemeinsam versuchen, das Thema abschließend im Sinne des TSV München von 1860 zu behandeln.

Franz Hell                                           Johannes Schencking

Stellungnahme des ARGE-Vorstands zum sog. Stadion-Gipfel

Seit gestern Abend werden die Mitglieder des ARGE-Vorstands von den ARGE-Fanclubs fortwährend mit den vom Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter anlässlich eines Wies’n-Besuchs beim Löwenteam gegenüber Münchner Journalisten gemachten Aussagen konfrontiert, sodass wir uns veranlasst sehen, hierzu eine Stellungnahme abzugeben. Laut Aussagen des OB sollen bei einem in der letzten Woche bei ihm statt gefundenen Termins mit der Löwenführung angeblich die größten Fanclubs von 1860 zum Ausdruck gebracht haben, dass von den Fans ein vorübergehender Umzug während eines ggf. durchzuführenden Umbaus des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße in das Olympiastadion nicht gewünscht wird, sondern ggf. während der Umbauzeit des GWS die Spiele der Löwen lieber im Sportpark in Unterhaching ausgetragen werden sollen.

Hierzu ist zu bemerken, dass die ARGE-Führung über Zeitpunkt und Grund des geplanten Gesprächs mit dem OB im Vorfeld weder von den Vertretern des e.V. noch vom Entscheidungsträger der KGaA informiert wurde. Auch nach dem statt gefundenen Gespräch erfolgte an uns keine Information über dessen Ergebnis. Erst gestern erfuhren wir aus Presseberichten der Münchner Tageszeitungen, dass ein solcher Termin überhaupt stattgefunden hat. Die ARGE der Fanclubs des TSV München von 1860 ist mit ihren  aktiven und großen Fanclubs die seit über 40 Jahren von allen vergangenen Präsidien anerkannte und auch geförderte Fanorganisation der Münchner Löwen. Viele – nicht alle – Mitglieder in den ARGE-Fanclubs stehen dem derzeit vorgegebenen Konsolidierungskurs der Vereinsführung des e.V. mit zunehmender Richtungsänderung in einen Giesinger Stadtteilverein aber eher zunehmend kritisch gegenüber. Dies könnte den Ausschlag gegeben haben, dass bei der eigentlich schon richtungsweisenden Besprechung mit der Stadt keine Vertreter der ARGE eingeladen wurden und aus diesem Grund auch niemand von den größeren Fanclubs der ARGE, die den eingeschlagenen Weg kritisch betrachten, dabei waren. Welche „größten Fanclubs“ sich für den dauerhaften Verbleib im Grünwalder Stadion bzw. den Umzug nach Unterhaching ausgesprochen haben, entzieht sich deshalb unserer Kenntnis. Die Führung der ARGE und vermutlich auch viele unserer Mitglieder haben ein anderes Verständnis des erst vor Kurzem bei den Löwen propagierten Mottos „Vereinen statt spalten“!!!

Die Führung der ARGE vertritt im Übrigen ganz generell die Auffassung, dass man bei solchen folgenschweren Entscheidungen über die Zukunft der Standorte, an denen  – zunächst übergangsweise, später aber auch langfristig – die Spiele der 1. Mannschaft der Löwen stattfinden sollen, nicht nur die Meinung der in München und im Umland wohnenden Mitglieder und Anhänger der Löwen berücksichtigen sollte. Viele Anhänger und Mitglieder der ARGE sind in Bayern und ganz Deutschland beheimatet oder kommen sogar aus  den angrenzenden Ländern und haben – auch in vielen oft schweren Jahren der Vergangenheit – den Löwen stets die Treue gehalten. Hier entsteht seit einiger Zeit nicht nur bei uns, sondern auch bei neutralen Beobachtern, der Eindruck, dass die Sorgen und Nöte der auswärtigen Löwenanhänger und -mitglieder bei den Löwen derzeit kein Gehör mehr finden“

Einmal Löwe Immer Löwe

Der Vorstand der ARGE

Klarstellung zur Mail von Dr. Schummer

Servus zusammen, nochmal zur Klarstellung der Mail von Dr. Schummer:

Das war nicht abgesprochen. Weder mit uns – noch mit Jutta. Dr. Schummer hat sich gestern noch über WhatsApp bei uns entschuldigt richtig gestellt.

Die Erklärung dazu: Dr. Schummer wollte von uns die E-Mail-Adressen aller Fanclubs. Die gaben wir, auch mit Rücksprache im Vorstand, nicht heraus. Nachdem er laut seiner Aussage aber über 60 alle Vereinsmitglieder anschreiben kann, bekam er von uns lediglich die E-Mail-Adressen der Regionsbeauftragten, die auch auf unserer HP für jeden öffentlich sind.

Betonen möchte wir, dass sich die ARGE-Vorstandschaft aus jeglicher Vereinspolitik heraus hält.

Die Arge-Vorstandschaft